-
Ehrengarde
Unendlicher Spaß mit 1552 Seiten.
Ziemlich, ziemlich seltsames Werk. Sprachlich teilweise interessant, teilweise einfach nur ein Overkill und man hat ein Eindruck hier nem Autor bei der Masturbation auf seinen eigenen Wortschatz zugucken zu müssen (wie bei Joyce).
Ich hab es wie die meisten anderen Titel oben als Hörbuch konsumiert. In diesem Fall eher als Hörspiel, das man kostenlos herunterladen kann. http://unendlichesspiel.de/
Einige Szenen sind in Erinnerung geblieben. Beispielsweise der ausführliche sexuelle Missbrauch eines Vaters an seiner behinderten Tochter oder ein Tennisspieler, der Turniere gewinnt, weil er seinen Gegnern droht sich selbst zuerschießen, wenn er verlieren sollte. Am liebsten mochte ich das Beziehungsfünfeck um Joelle, ihren Vater, Jim, Orin und Gately.
Es ist ein bisschen (mittlerweile überholte, da auch schon 20 Jahre alt) Sozialsatire drin.
Die Chronolgie des Werkes ist total konfus am Anfang. Sobald man sich dann darauf eingelassen hat, die Szenen in den Kontext zu bringen ist das Buch dann leider ab der Hälfte ungefähr ziemlich linear.
Das Hörbuch war echt schräg, teilenweise umwerfend an Qualität der Laiensprecher, teilweise abgrundtief nervtötend ob der schlechten Klangqualität. Ich hab einige Leser mehrfach gehört. Einen sogar mindestens zehn Mal. Dass jede Seite von einem anderen Sprecher vorgelesen wurde, kann also nicht stimmen.
Im Übrigen habe ich dann auch der Mann ohne Eigenschaften gehört, was mich sehr gelangweilt hat, weil ich zu niemandem in der Handlung irgendwie connecten konnte. Da ich wegen der konfusen Werkbearbeitung keine Schriftliche Version gefunden habe, die meiner Audioversion entspricht, also geh ich mal von einer geringeren Seitenzahl von ca. 1100 aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln